Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen dieses Angebot leicht zugänglich zu machen, Inhalte zu personalisieren, Ihre Zugriffe auf die Webseite zu analysieren und Ihnen ggf. personalisierte Angebote unterbreiten zu können. Hierzu kann es notwendig sein, dass die Informationen über Ihre Verwendung der Webseite an Partner weitergegeben werden. Diese führen die gesammelten Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie an anderer Stelle bereitgestellt haben. Eine Weitergabe erfolgt dabei aber nur mit Ihrer Einwilligung und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Weiterführende Informationen über die hier verwendeten Cookies erfahren Sie in den folgenden Erklärungen zu den jeweiligen Cookies.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Verantwortlicher
CookieConsent3473 Moneyspecial Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr http Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.08.2020 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Drucken

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Järvenpää, Finnland --(BUSINESS WIRE)-- 17.06.2025 --

Das finnische Deep-Tech-Startup Fiberwood Ltd hat vom EU-Programm LIFE 3,1 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren. Das Unternehmen wird die Förderung dazu nutzen, seine nachhaltigen Dämmlösungen aus Nebenprodukten der Holzindustrie auszubauen und seinen Eintritt in weitere europäische Märkte zu beschleunigen.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250616097518/de/

Durch die Veredelung von ungenutzten Materialien wie mechanischen Holzresten und Recyclingholz zu Hochleistungskomponenten schafft Fiberwood einen Mehrwert für die Forstwirtschaft und fördert die Kreislaufwirtschaft von Holz. Die kunststofffreien, recycelbaren Faserplatten können fossile Dämmstoffe im Bauwesen ersetzen und unterstützen den Übergang der EU zu emissionsarmen Bauweisen.

Bewältigung einer globalen Herausforderung im Bauwesen

Der Bausektor ist für 42 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. In der EU basieren die meisten Dämmstoffe nach wie vor auf fossilen Brennstoffen, und über 98 % davon landen auf Deponien oder in der Umwelt. Während die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Alternativen steigt, erfüllen viele biobasierte Optionen die technischen Anforderungen nicht.

Fiberwood hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet und hat eine patentierte Technologie zur Herstellung von recycelbaren und kompostierbaren Platten entwickelt, die sich durch thermische Leistungsfähigkeit, strukturelle Haltbarkeit, Brandschutz, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Langlebigkeit des Materials auszeichnen. Diese seltene Kombination eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltiges Design.

"Wir sind davon überzeugt, dass Wälder eine intelligentere Nutzung verdienen", erklärt CEO Tage Johansson. "Wir verwandeln Nebenströme in leistungsstarke Materialien, die den tatsächlichen Anforderungen im Bauwesen entsprechen und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren."

Mit Unterstützung der EU zur schnelleren Marktreife

Fiberwood errichtet derzeit eine Demonstrationsproduktionslinie in Järvenpää, Südfinnland, um Lieferungen für Pilotprojekte von Kunden zu ermöglichen. Der EU-LIFE-Zuschuss in Höhe von 3,1 Mio. EUR unterstützt die Produktionsoptimierung, die Validierung neuer Nebenströme und abschließende Leistungstests, was zu einem Entwurf für die erste Fabrik von Fiberwood im industriellen Maßstab führen wird.

Zu den B2B-Kunden des Unternehmens zählen führende Baustoffunternehmen in den nordischen und europäischen Märkten. Sie werden die Faserkomponenten in ihre bestehenden Produkte integrieren und unter ihren eigenen Marken vertreiben.

"Dies ist ein Wendepunkt", erklärt Johansson. "Mit unserem Material können Kunden einen nachhaltigen Sprung nach vorne machen, ohne die Art und Weise zu ändern, wie sie ihre Produkte entwerfen oder verkaufen. So erhalten sie einen Wettbewerbsvorteil bei minimalen Umstellungen."

Vor der Sicherung der LIFE-Finanzierung hatte Fiberwood 10,7 Millionen Euro von Investoren wie Metsä Spring, Stephen Industries und öffentlichen Innovationsfonds aufgebracht. Das Unternehmen bereitet sich auf internationales Wachstum vor und sucht Partner entlang der gesamten europäischen Wertschöpfungskette im Bausektor.

Über Fiberwood

Fiberwood ist ein finnisches Deep-Tech-Unternehmen, das Nebenprodukte der Holzindustrie zu nachhaltigen, leistungsstarken Bau- und Verpackungsmaterialien verarbeitet. Die maßgeschneiderten Faserkomponenten reduzieren den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden und unterstützen den Übergang zu fossilfreiem Bauen. Fiberwood wurde 2019 gegründet und bedient B2B-Kunden im nordischen und europäischen Baustoffsektor. Das Unternehmen baut derzeit seine erste Demo-Produktionslinie für Pilotprojekte auf.

Gefördert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der CINEA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Weitere Informationen:

Tage Johansson
CEO, Fiberwood Oy
+358 40 726 1231
tage.johansson@fiberwood.com

Business Wire

Zeit Meldung
18:17 BUSINESS WIRE: Infobip bringt Sprachverbindungen f
17:27 BUSINESS WIRE: Die Modernisierung des Zahlungsverk
16:25 BUSINESS WIRE: Esri arbeitet mit Microsoft zusamme
16:15 BUSINESS WIRE: Deltatre Announces Acquisition of E
14:54 BUSINESS WIRE: Der Empire State Building Run-Up 20
14:30 BUSINESS WIRE: Regula beschleunigt und vereinfacht
14:00 BUSINESS WIRE: Merck Launches AAW™ Workstation to
13:29 BUSINESS WIRE: PCI Pharma Services tritt in nächst
13:00 BUSINESS WIRE: Statens Serum Institut: Große dänis
10:30 BUSINESS WIRE: EZVIZ stellt das HP7 Pro vor, die b
10:00 BUSINESS WIRE: Gemeinsame Studie von CyberCube und
09:45 BUSINESS WIRE: PUMA und Manchester City geben lang
09:22 BUSINESS WIRE: SBC Medical ernennt Dr. Steven R. C
09:00 BUSINESS WIRE: Autonome Agenten werden das Transpo
08:00 BUSINESS WIRE: FDA erteilt De-Novo-Zulassung für d
05:13 BUSINESS WIRE: Taicang: Ein Modell für die ESG-Zus
01:01 BUSINESS WIRE: Vertex Announces Broad Reimbursemen
00:12 BUSINESS WIRE: Stone Point Capital schließt zehnte
14.07. BUSINESS WIRE: ArcGIS-Basiskarten von Esri unterst
14.07. BUSINESS WIRE: CSC Research stellt fest: In 40% al
14.07. BUSINESS WIRE: HistoSonics erweitert Versicherungs
14.07. BUSINESS WIRE: Andersen Consulting erweitert seine
14.07. BUSINESS WIRE: SES Receives All Required Regulator
14.07. BUSINESS WIRE: Das europäische Whitepaper von Sams
14.07. BUSINESS WIRE: Vertex Named a Premier, Inc. Breakt

Mehr Marktdaten und Kurse finden Sie auf www.finanztreff.de

Angebote der
Nutzungshinweise | Datenschutz | Impressum | Datenquellen: boerse-stuttgart.de,