Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen dieses Angebot leicht zugänglich zu machen, Inhalte zu personalisieren, Ihre Zugriffe auf die Webseite zu analysieren und Ihnen ggf. personalisierte Angebote unterbreiten zu können. Hierzu kann es notwendig sein, dass die Informationen über Ihre Verwendung der Webseite an Partner weitergegeben werden. Diese führen die gesammelten Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie an anderer Stelle bereitgestellt haben. Eine Weitergabe erfolgt dabei aber nur mit Ihrer Einwilligung und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Weiterführende Informationen über die hier verwendeten Cookies erfahren Sie in den folgenden Erklärungen zu den jeweiligen Cookies.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Verantwortlicher
CookieConsent3473 Moneyspecial Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr http Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.08.2020 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Drucken

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

DARMSTADT, Deutschland --(BUSINESS WIRE)-- 04.12.2024 --

Der erste der Meteosat-Satelliten der dritten Generation (Meteosat Third Generation - MTG) von EUMETSAT wurde heute vollständig in operationellen Betrieb genommen.

Der MTG-Imager 1 erhält aus diesem Anlass auch einen neuen Namen: Meteosat-12.

Die beiden Hauptinstrumente von Meteosat-12, der Flexible Combined Imager (FCI) und der Lightning Imager (LI), spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Wetterdienste in die Lage zu versetzen Extremwetterereignisse vorherzusagen, um Leben und Eigentum zu schützen, indem sie hochauflösende und präzise Daten für die Vorhersage liefern.

Die Daten der Instrumente von Meteosat-12 werden nun den nationalen Wetterdiensten und anderen Nutzer zur praktischen Verwendung zur Verfügung gestellt. Dies wird einen entscheidenden Einfluss auf die Wettervorhersagen und das Verständnis unseres Klimas haben.

"MTG ist eines der innovativsten und komplexesten meteorologischen Satellitensysteme, die je gebaut wurden", so EUMETSAT-Generaldirektor Phil Evans.

"Wir haben mit den Wetterdiensten unserer Mitgliedstaaten zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass sie die Daten optimal nutzen können. Dies ist unerlässlich für eine ihrer wichtigsten Aufgaben - die schnelle Erkennung und Vorhersage von Extremwetterereignissen, damit Bürger, Behörden und Ersthelfer rechtzeitig gewarnt werden."

"Wenn die vollständige MTG-Konstellation einsatzbereit ist, wird es erstmals möglich sein, den gesamten Lebenszyklus eines konvektiven Gewitters zu beobachten, von der Wolkenbildung bis zur Erkennung von Blitzeinschlägen."

Eine effiziente und wirksame Nutzung dieser neuen Daten wird auch im Mittelpunkt des von der EU finanzierten Projekts "Space for Early Warnings in Africa" stehen, das gemeinsam mit der Kommission der Afrikanischen Union durchgeführt wird. Der Rat hat heute die Beteiligung von EUMETSAT über eine Vereinbarung mit der Europäischen Kommission gebilligt. Das Projekt, das im Januar 2025 anläuft, wird die afrikanischen Kapazitäten für den Zugang zu und die Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten verbessern und so die Frühwarnsysteme und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Unwettern stärken.

Neben den FCI und LI Instrumenten hat Meteosat-12 auch den Data Collection and Retransmission Service (DCS) und den Geostationary Search and Rescue Relay (GEOSAR)-Transponder an Bord.

Der DCS empfängt Beobachtungs- und Umweltdaten von meteorologischen Plattformen, die sich am Boden im Sichtfeld von Meteosat-12 befinden und überträgt sie an das MTG-Bodensegment. Der GEOSAR-Transponder erfasst Signale von Notsignalsendern in seinem Sichtfeld und leitet sie an die Rettungsdienste weiter.

Ein Fehler in einem Modul des Flexible Combined Imager führte dazu, dass die Inbetriebnahme länger dauerte, als das beim Start des Satelliten Mitte Dezember 2022 erwartet wurde.

"Viel Arbeit, Engagement und Einfallsreichtum waren nötig, um den Fehler zu beheben, während sich der Satellit bereits in seiner Umlaufbahn in einer Höhe von 36.000 km über der Erde befand", sagt Evans. "Ich spreche den EUMETSAT-Teams, die von ESA und Industrie unterstützt werden, und es uns ermöglicht haben diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen, meine Anerkennung aus. Heute können wir uns der Qualität und Zuverlässigkeit der Daten, die wir denjenigen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, sicher sein."

Hinweis für Redakteure:

  • Live-Bilder von Meteosat-12 sind auf der EUMETSAT-Website verfügbar: https://www.eumetsat.int/real-time-imagery/earth-view
  • Mediakit: UNDER EMBARGO UNTIL 04.12.2024 AT 13h15 - METEOSAT 12 becomes operational | Trello

Über EUMETSAT

EUMETSAT, die europäische Agentur für meteorologische Satelliten, überwacht Wetter und Klima vom Weltraum aus. EUMETSAT mit Sitz in Darmstadt stellt ihren 30 Mitgliedsstaaten meteorologische Bilder und Daten zur Verfügung, die einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der dort lebenden Menschen und zum Schutz kritischer Sektoren ihrer Volkswirtschaften leisten.

Die 30 Mitgliedsstaaten von EUMETSAT sind: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Türkiye, Ungarn und das Vereinigte Königreich.

Weitere Informationen finden Sie auf der EUMETSAT-Webseite.

EUMETSAT-Pressestelle:
Tel: +49 6151 807 7320
Email: press@eumetsat.int
www.eumetsat.int

Business Wire

Zeit Meldung
06:00 BUSINESS WIRE: Seda Packaging Group: Revolutionäre
24.01. BUSINESS WIRE: Caranx Medical gibt FDA-Einreichung
24.01. BUSINESS WIRE: WEF25: Saudi-Arabien "schreibt das
24.01. BUSINESS WIRE: Auswirkungen von KI auf Wahlen: Neu
24.01. BUSINESS WIRE: DOCOMO stellt auf der MWC Barcelona
24.01. BUSINESS WIRE: Citigroup Announces Approximately €
24.01. BUSINESS WIRE: MultiBank Group wurde zum besten re
24.01. BUSINESS WIRE: SES Announces Completion of €100m O
24.01. BUSINESS WIRE: BON CHARGE stellt ersten Global Red
24.01. BUSINESS WIRE: Venture Global, Inc. gibt Emissions
23.01. BUSINESS WIRE: Technology Holdings wird zu TH Glob
23.01. BUSINESS WIRE: IFF to Release Fourth Quarter & Ful
23.01. BUSINESS WIRE: InMotion Ventures investiert 2 Mill
23.01. BUSINESS WIRE: SLB Capturi nimmt seine erste modul
23.01. BUSINESS WIRE: Führungskräfte von AIT Worldwide Lo
23.01. BUSINESS WIRE: WEF25: Saudische Delegation ruft Na
23.01. BUSINESS WIRE: Andersen Global baut Präsenz in Arg
23.01. BUSINESS WIRE: Syncron beschleunigt Wachstum durch
23.01. BUSINESS WIRE: Merz Aesthetics® führt Ultherapy PR
23.01. BUSINESS WIRE: Merck Partners with Opentrons Labwo
23.01. BUSINESS WIRE: Gewinner des Japan-Preises 2025 bek
23.01. BUSINESS WIRE: IMCAS 2025: Galderma’s Broad Presen
23.01. BUSINESS WIRE: VeriSilicon und Innobase bringen ge
23.01. BUSINESS WIRE: Sia enthüllt neuen Namen und aufgef
22.01. BUSINESS WIRE: Weltweit führende Lieferkettenmanag

Mehr Marktdaten und Kurse finden Sie auf www.finanztreff.de

Angebote der
Nutzungshinweise | Datenschutz | Impressum | Datenquellen: boerse-stuttgart.de,