Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen dieses Angebot leicht zugänglich zu machen, Inhalte zu personalisieren, Ihre Zugriffe auf die Webseite zu analysieren und Ihnen ggf. personalisierte Angebote unterbreiten zu können. Hierzu kann es notwendig sein, dass die Informationen über Ihre Verwendung der Webseite an Partner weitergegeben werden. Diese führen die gesammelten Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie an anderer Stelle bereitgestellt haben. Eine Weitergabe erfolgt dabei aber nur mit Ihrer Einwilligung und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Weiterführende Informationen über die hier verwendeten Cookies erfahren Sie in den folgenden Erklärungen zu den jeweiligen Cookies.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Verantwortlicher
CookieConsent3464 Moneyspecial Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr http Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.08.2020 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Drucken


Merus kündigt die Veröffentlichung von Abstracts für die Präsentation auf der ASCO®-Jahrestagung 2024 an

  • MCLA-145 als Monotherapie und in Kombination mit Pembrolizumab - Präsentation im mündlichen Kurzvortrag: 2. Juni 2024, 11:30-13:00 Uhr CT
  • MCLA-129 in NSCLC mit c-MET Exon 14-Skipping-Mutations - Posterpräsentation: 3. Juni 2024, 13:30-16:30 Uhr CT

UTRECHT, Niederlande, und CAMBRIDGE, Massachusetts, May 25, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Merus N.V. (Nasdaq: MRUS) ("Merus", "das Unternehmen", "wir" oder "unser"), ein Unternehmen aus dem Bereich der klinischen Onkologie, das innovative multispezifische Antikörper in voller Länge entwickelt (Biclonics® und Triclonics®), gab heute die Veröffentlichung eines Abstracts bezüglich MCLA-145 und eines Abstracts bezüglich MCLA-129 auf der diesjährigen Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology® (ASCO®) bekannt, die vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 in Chicago stattfinden wird. Beide Abstracts können auf der Website der ASCO® 2024 abgerufen werden.

"Wir sind weiterhin stolz auf die Fähigkeit unserer Multiclonics®-Technologieplattformen, bispezifische Antikörper für die klinische Untersuchung zu entwickeln, die das Potenzial haben, das Leben von Patienten zu verbessern", sagte Bill Lundberg, M. D., President und Chief Executive Officer von Merus. "MCLA-129 zeigt weiterhin starke Monotherapie-Aktivität bei EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, und MCLA-145 ist nun das vierte Molekül, das auf unserer Technologie basiert und klinische Aktivität zeigt. Wir freuen uns darauf, auf der ASCO® 2024 weitere Details bekannt zu geben."

MCLA-145 (CD137 x PD-L1 Biclonics®): Solide Tumore
Die im Abstract enthaltenen Zwischenergebnisse beschreiben Daten von Patienten (pts) mit fortgeschrittenen/metastasierten soliden Tumoren, die MCLA-145 als Monotherapie alle zwei Wochen (Q2W) in 21-tägigen Zyklen oder alle drei Wochen (Q3W) in 28-tägigen Zyklen erhielten. Die Patienten, die mit der Kombination aus MCLA-145 und Pembrolizumab behandelt wurden, hatten Krebserkrankungen, die entweder nach PD-(L)1-Therapien rezidiviert hatten oder für eine Immuntherapie nicht geeignet waren.

Titel des mündlichen Kurzvortrags: Phase I study of MCLA-145, a bispecific antibody targeting CD137 and PD-L1, in solid tumors, as monotherapy or in combination with pembrolizumab [Phase-I-Studie mit MCLA-145, einem bispezifischen Antikörper, der auf CD137 und PD-L1 abzielt, bei soliden Tumoren, als Monotherapie oder in Kombination mit Pembrolizumab]

Zu den Beobachtungen im Abstract gehören:  

  • Bis zum Stichtag 4. Dezember 2023 wurden 72 Patienten mit mehreren Krebsarten behandelt; 25 % der Patienten hatten nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC); 3 Patienten setzten die Kombinationstherapie fort.
  • Monotherapie: 53 Patienten wurden in 8 Dosisstufen behandelt
    • 47 Patienten 0,4-75 mg Q2W
    • 6 Patienten 40 mg Q3W
    • Die empfohlene Dosis für die Expansion (RDE) wurde auf 40 mg Q3W festgelegt.
    • Bei 52 hinsichtlich des Ansprechens auswertbaren Patienten
  • 5 partielle Reaktionen (PRs) wurden bei einer Vielzahl von Tumorarten beobachtet, darunter: Glioblastom (seit mehr als 3 Jahren), Sarkom, Gebärmutterhals-, Anal- und Magenkrebs (seit 2-11 Monaten behandelt) nach den Response Evaluation Criteria in Solid Tumors (RECIST) v1.1. nach Einschätzung des Prüfarztes
  • Kombination: 19 Patienten wurden mit MCLA-145 10, 25 oder 40 mg plus Pembrolizumab Q3W behandelt
    • Die RDE wurde auf 40 mg Q3W festgelegt.
    • Bei 19 hinsichtlich des Ansprechens auswertbaren Patienten
      • 1 komplettes Ansprechen wurde bei PD-L1+ NSCLC (6+ Monate behandelt) und 1 teilweises Ansprechen bei Merkelzellkarzinom (12+ Monate behandelt) beobachtet; beide nach vorheriger Immuntherapie
      • Eine Krankheitsbekämpfungsrate von 68 % wurde beobachtet
  • MCLA-145 als Monotherapie oder in Kombination mit Pembrolizumab hatte ein gut verträgliches und kontrollierbares Sicherheitsprofil bei der RDE von 40 mg Q3W.

Details der Präsentation:
Abstract-Nr.: 2520
Titel der Sitzung: Entwicklungstherapeutika - Immuntherapie 
Datum und Uhrzeit der Sitzung: 2. Juni 2024, 11:30-13:00 Uhr CT 

MCLA-129 (EGFR x c-MET Biclonics®): Solide Tumore
Das Abstract beschreibt eine Kohorte von Patienten mit fortgeschrittenem/metastasiertem METex14 NSCLC, die zuvor mit Standardtherapien behandelt wurden und die entweder c-MET TKI-naiv waren oder bei denen die Behandlung mit c-MET TKI fortschritt.

Die Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit werden in der Posterpräsentation auf dem ASCO® 2024 enthalten sein.

Titel der Posterpräsentation: Efficacy and safety of MCLA-129, an anti-EGFR/c-MET bispecific antibody, in non-small-cell lung cancer (NSCLC) with c-MET exon 14 skipping mutations (METex14) [Wirksamkeit und Sicherheit von MCLA-129, einem bispezifischen Anti-EGFR/c-MET-Antikörper, bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit c-MET-Exon-14-Skipping-Mutations (METex14)]
Details der Präsentation:
Abstract-Nr.: 8583
Titel der Sitzung: Lung Cancer-Non-Small Cell Metastatic [Lungenkrebs - nicht-kleinzellig metastasierend]
Datum und Uhrzeit der Sitzung: 3. Juni 2024, 13:30-16:30 Uhr CT

Sobald die vollständigen Präsentationen auf der ASCO®-Jahrestagung 2024 verfügbar sind, werden sie zeitgleich auf der Website von Merus verfügbar sein. 

Über Merus N.V.  
Merus ist ein Unternehmen im Bereich der klinischen Onkologie, das innovative humane bispezifische und trispezifische Antikörper in Volllänge entwickelt, die auch als Multiclonics® bekannt sind. Multiclonics® werden nach Industriestandardverfahren hergestellt und haben in präklinischen und klinischen Studien mehrere der gleichen Eigenschaften wie herkömmliche humane monoklonale Antikörper, z. B. eine lange Halbwertszeit und eine geringe Immunogenität. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Merus unter https://www.merus.nl und https://twitter.com/MerusNV.  

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen, die sich nicht auf historische Tatsachen beziehen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen betrachtet werden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Aussagen bezüglich der klinischen Entwicklung unserer klinischen Kandidaten, einschließlich MCLA-145 und MCLA-129, der zukünftigen Ergebnisse oder Zwischenergebnisse klinischer Studien, der klinischen Aktivität und des Sicherheitsprofils sowie der Entwicklungspläne in den laufenden Studien und der in kommenden Postern oder Präsentationen beschriebenen; der Fähigkeit unserer Multiclonics®-Plattformen, bispezifische Antikörper für klinische Untersuchungen zu entwickeln, die das Potenzial haben, das Leben von Patienten zu beeinflussen; der zukünftigen Aktivität von MCLA-129 bei EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs oder MCLA-145 bei soliden Tumoren; und der zukünftigen Entwicklung dieser Assets. Wir freuen uns darauf, auf dem ASCO® 2024 weitere Details bekannt zu geben. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen der Geschäftsleitung. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen der Geschäftsleitung. Sie sind weder Versprechen noch Garantien und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen wichtigen Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Entwicklungen oder Erfolgen abweichen, die durch die zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert wurden. Hierzu gehören u. a.: unser Bedarf an zusätzlichen finanziellen Mitteln, die ggf. nicht verfügbar sind, sodass wir unsere Geschäfte einschränken oder Rechte an unseren Technologien oder an Biclonics®, Triclonics® und multispezifischen Antikörperkandidaten abtreten müssen; potenzielle Verzögerungen beim Erhalt der gesetzlichen Zulassung, die sich auf die Vermarktung unserer Produktkandidaten und die Erwirtschaftung von Umsätzen/Gewinnen auswirken; das langwierige und teure Verfahren zur Entwicklung klinischer Arzneimittel mit ungewissem Ausgang; die Unvorhersehbarkeit unserer in der vorklinischen Phase durchgeführten Bemühungen, marktfähige Arzneimittel zu entwickeln; mögliche Verzögerungen bei der Aufnahme von Patienten, was den Erhalt der benötigten gesetzlichen Zulassungen negativ beeinflussen könnte; unsere Abhängigkeit von Dritten bei der Durchführung unserer klinischen Studien und eine mögliche nicht zufriedenstellende Leistungsfähigkeit dieser Dritten; Auswirkungen der Marktvolatilität; dass wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit ggf. keine geeigneten Biclonics® oder bispezifischen Antikörperkandidaten identifizieren oder dass die Leistungsfähigkeit im Rahmen unserer Zusammenarbeit ggf. nicht zufriedenstellend ist; unsere Abhängigkeit von Dritten hinsichtlich der Produktion unserer Produktkandidaten, die unsere Entwicklungs- und Vertriebsbemühungen ggf. verzögert, verhindert oder beeinträchtigt; Schutz unserer proprietären Technologie; dass unsere Patente möglicherweise für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden, von Mitbewerbern umgangen, oder unsere Patentanträge möglicherweise für nicht die Vorschriften und Verordnungen der Patentierbarkeit erfüllend befunden werden; dass es uns möglicherweise nicht gelingt, bestehende und potenzielle Gerichtsverfahren wegen Verletzung des geistigen Eigentums Dritter zu gewinnen; dass unsere eingetragenen oder nicht eingetragenen Marken oder Handelsnamen möglicherweise angefochten, verletzt, umgangen oder für generisch erklärt oder als gegen andere Marken verstoßend erachtet werden.

Diese und andere wichtige Faktoren, die unter der Überschrift "Risikofaktoren" in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-Q für das Quartal zum 31. März 2024, der am 8. Mai 2024 bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde, sowie in unseren anderen bei der SEC eingereichten Berichten erörtert werden, könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen geben die Einschätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung wieder. Wir sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu einem bestimmten Zeitpunkt ggf. zu aktualisieren, und lehnen jedwede Verpflichtung dazu ab, auch wenn sich unsere Ansichten aufgrund zukünftiger Ereignisse ändern, es sei denn, dies ist durch das geltende Gesetz vorgeschrieben. Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht über Gebühr auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, da diese nur für den Zeitpunkt dieser Pressemitteilung gelten.

Multiclonics®, Biclonics® und Triclonics® sind eingetragene Marken von Merus N.V. 



Globe Newswire News

Zeit Meldung
24.01. GlobeNewswire: CGTN: Xi Jinping besucht vor dem Fr
24.01. GlobeNewswire: Workplace Options stellt umfassende
24.01. GlobeNewswire: MediSensonic S.A. Moderne Medizinte
24.01. GlobeNewswire: Internationaler Tag des Gedenkens a
24.01. GlobeNewswire: ITC London: Duck Creek Technologies
24.01. GlobeNewswire: Bitget wird zweitgrößtes Kryptobörs
24.01. GlobeNewswire: Aduro Clean Technologies erreicht w
24.01. GlobeNewswire: TOTWOO hat das neue Beaded Touch Ar
23.01. GlobeNewswire: Mehr Bio-Produkte in europäischen H
23.01. GlobeNewswire: CIRRO Fulfillment erweitert operati
23.01. GlobeNewswire: MCH Group | Ad hoc-Mitteilung gemäs
22.01. GlobeNewswire: Equativ stellt Maestro by Equativ v
22.01. GlobeNewswire: Bitget Partners fördert in Zusammen
22.01. GlobeNewswire: Ho-Chi-Minh-Stadt – Das erste KI-St
21.01. GlobeNewswire: Neoviva, die erste Suchtklinik der
21.01. GlobeNewswire: Bitget führt Hold-to-Earn-Dienst ei
21.01. GlobeNewswire: Ascom vorläufige Ergebnisse 2024
20.01. GlobeNewswire: Installation der „Chaîne de Lumière
20.01. GlobeNewswire: Ray Parlour erneuert seine Position
20.01. GlobeNewswire: Bitget LaunchX unterstützt Jambo be
18.01. GlobeNewswire: Aktualisierte Machbarkeitsstudie vo
17.01. GlobeNewswire: Bürgermeister aus China und den ASE
17.01. GlobeNewswire: Cavli Wireless stellt das CQM205 5G
16.01. GlobeNewswire: Aduro Clean Technologies gibt Ergeb
16.01. GlobeNewswire: Laut Bitget Research sind 20 % der

Mehr Marktdaten und Kurse finden Sie auf www.finanztreff.de

Angebote der
Nutzungshinweise | Datenschutz | Impressum | Datenquellen: boerse-stuttgart.de,