Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen dieses Angebot leicht zugänglich zu machen, Inhalte zu personalisieren, Ihre Zugriffe auf die Webseite zu analysieren und Ihnen ggf. personalisierte Angebote unterbreiten zu können. Hierzu kann es notwendig sein, dass die Informationen über Ihre Verwendung der Webseite an Partner weitergegeben werden. Diese führen die gesammelten Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie an anderer Stelle bereitgestellt haben. Eine Weitergabe erfolgt dabei aber nur mit Ihrer Einwilligung und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Weiterführende Informationen über die hier verwendeten Cookies erfahren Sie in den folgenden Erklärungen zu den jeweiligen Cookies.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Verantwortlicher
CookieConsent2111 Moneyspecial Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr http Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.07.2020 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Drucken




Sturz der mongolischen Koalitionsregierung könnte zu schwerem Wirtschaftsabschwung führen






Sturz der mongolischen Koalitionsregierung könnte zu schwerem Wirtschaftsabschwung führen


PR Newswire






  • Die Mongolei steht am Montag vor einer entscheidenden Parlamentswahl, die zum Sturz der Koalitionsregierung führen könnte
  • Eine neue Analyse von Mongolian Economic Development Board zeigt, dass dies zu einem drastischen Rückgang des Nationaleinkommens und der ausländischen Direktinvestitionen (ADI) sowie zu einer steigenden Inflation führen könnte
  • Politische Instabilität wird die in den letzten Jahren erzielten wirtschaftlichen Fortschritte gefährden

ULAANBAATAR, Mongolei, 2. Juni 2025 /PRNewswire/ -- Während sich das mongolische Parlament darauf vorbereitet, am Montag darüber abzustimmen, ob die mongolische Koalitionsregierung im Amt bleiben soll, warnt eine neue Wirtschaftsanalyse davor, dass das Ende der Regierung dazu führen könnte, dass die mongolische Wirtschaft innerhalb von sechs Monaten um mehr als 20% schrumpft und die ausländischen Direktinvestitionen im Vergleich zum Vorjahr um fast 40% zurückgehen.



Premierministerin Oyun-Erdene forderte am Mittwoch die Mitglieder des Großen Staatskhurals auf, darüber zu entscheiden, ob die Koalitionsregierung, die seit den Parlamentswahlen im vergangenen Juni besteht, beibehalten werden soll, um die jüngste politische Instabilität zu beenden. Der Premierminister soll am Montag vor dem Khural sprechen, bevor eine "Vertrauensabstimmung" stattfindet, die als einer der wichtigsten Momente in der politischen Geschichte der Mongolei seit ihrer Demokratisierung Anfang der 1990er Jahre gelten dürfte.


Angesichts der bevorstehenden Abstimmung warnen neue Wirtschaftsdaten - die in vollem Umfang hier eingesehen werden können -, die von Mongolia's Economic Development Board erstellt wurden, vor dem Ausmaß des wirtschaftlichen Rückschlags, der der Mongolei droht:


  • Ein Rückgang des Bruttonationaleinkommens um 22% innerhalb von sechs Monaten
  • Ein Anstieg der Inflation um 12,2% innerhalb eines Jahres
  • Arbeitslosigkeit steigt im Jahresvergleich auf 2,5%
  • Abwertung des Mongolian Tugrik gegenüber dem US-Dollar um 17,9% bis Ende 2025
  • Rückgang des Politischen Stabilitätsindexes der Mongolei um 18 Punkte im Vergleich zum Vorjahr

Diese Prognosen stehen im Einklang mit den Erfahrungen anderer Länder, in denen sich politische Instabilität negativ auf die Wirtschaft ausgewirkt hat, auch nach dem Sturz einer Koalitionsregierung:


  • Nach Angaben der World Bank und anderer wichtiger Quellen führte das Scheitern der Koalition in Estland zu einem Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen von 7,54% im Jahr 2021 auf 0,74% im Jahr 2024 und zu einem Einbruch des Wirtschaftswachstums von 7,3% im Jahr 2021 auf -0,9% im Jahr 2024
  • Eine internationale Studie, in der Daten aus bis zu 169 Ländern zwischen 1960 und 2004 analysiert wurden, kam zu dem Schluss, dass ein hohes Maß an politischer Instabilität mit einem geringeren Wachstum des Pro-Kopf-BIP einhergeht, was insbesondere auf ein sinkendes Produktivitätswachstum und eine geringere Akkumulation von Sach- und Humankapital zurückzuführen ist

Dr Batnasan B., Professor an der Business School der National University of Mongolia und Mitglied des Economic Development Board, sagte dazu:


"Die jüngsten Daten zeigen deutlich die möglichen wirtschaftlichen Folgen eines Zusammenbruchs der mongolischen Regierungskoalition: einen starken wirtschaftlichen Abschwung, eine galoppierende Inflation und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit.


"Es ist völlig angemessen, dass gewählte Vertreter entscheiden, wer das Land regiert. Genauso wichtig ist es jedoch, dass solche Entscheidungen in voller Kenntnis der Sachlage und in klarem Bewusstsein der potenziellen Risiken getroffen werden.


"Die Analyse des Economic Development Board - zusammen mit den Lehren aus anderen Ländern, die mit ähnlichen Umständen konfrontiert waren - stellt eine überzeugende Warnung dar: Der gesamte hart erkämpfte wirtschaftliche Fortschritt, den die Mongolei in den letzten Jahren erzielt hat, könnte gefährdet werden, wenn die Abstimmung am Montag zu einer größeren politischen Instabilität führt."


Diese neue Analyse sowie Präzedenzfälle aus der ganzen Welt zeigen deutlich die Tragweite der Entscheidung, die am Montag von den Gesetzgebern getroffen werden soll, und die Gefährdung der bedeutenden wirtschaftlichen Fortschritte, die die Mongolei seit der COVID-19-Pandemie gemacht hat, einschließlich der Steigerung der Wirtschaft um 9 Mrd. USD und der Erhöhung des Pro-Kopf-BIP um weitere 2.400 USD.


ANMERKUNGEN


Economic Development Board of Mongolia: https://www.facebook.com/profile.php?id=61574363563476
Die vollständige wirtschaftliche Analyse ist hier verfügbar: https://nrpa.gov.mn/mn/zasgiyn-gazryn-togtvorguy-baydal


 








Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/sturz-der-mongolischen-koalitionsregierung-konnte-zu-schwerem-wirtschaftsabschwung-fuhren-302470357.html










PR Newswire

Zeit Meldung
30.06. PRN: Förderung einer nachhaltigen Zukunft: Sermate
30.06. PRN: NYSE Content advisory: Pre-Market update + fi
30.06. PRN: OneOdio stellt den Focus A6 vor: Neueste ANC-
30.06. PRN: VinFasts europäische Strategie mit händlerori
30.06. PRN: Jetcraft reinforces North American presence w
30.06. PRN: King Street Closes Oversubscribed European Re
30.06. PRN: 100 Years of DEKRA: Safety in a Changing Worl
30.06. PRN: QCY Crossky C50 Delivers Immersive Sound and
30.06. PRN: CATO Networks sammelt 359 Millionen Dollar ei
30.06. PRN: Qiming Venture Partners' Portfolio Company Un
30.06. PRN: Hisense präsentiert die Stärke der KI-Technol
30.06. PRN: usecure erhält auf der Beyond 2025 die Auszei
30.06. PRN: Die Mittlere Brücke als Spielfeld für Fussbal
30.06. PRN: Govee präsentiert neue Generation smarter Ste
30.06. PRN: ESTEVE erwirbt Arzneimittel zur Behandlung vo
30.06. PRN: Regensburg Netz GmbH startet sechsjährigen Ne
30.06. PRN: JNR Flux Pro mit NIPLO Tech: Verbessern Sie I
30.06. PRN: ELFBAR und LOST MARY setzen höhere Vape-Stand
30.06. PRN: Docusign strengthens its growth ambitions in
30.06. PRN: Max-Hervé Georges SWI Group baut europäische
30.06. PRN: Keio Plaza Hotel Tokyo veranstaltet im Juli z
30.06. PRN: Raytron Microelectronics stellt auf der Laser
30.06. PRN: Huawei und Industriepartner erzielen Einigung
30.06. PRN: Coway bringt den Airmega 50 auf den Markt, se
30.06. PRN: Die Wende im Kampf gegen Fettleibigkeit, Verd

Mehr Marktdaten und Kurse finden Sie auf www.finanztreff.de

Angebote der
Nutzungshinweise | Datenschutz | Impressum | Datenquellen: boerse-stuttgart.de,